Ein starkes Wochenende für Kerschgens –
zwischen Kundenbindung und Nachwuchsförderung
26.05.2025
Am Wochenende des 16.-18. Mai 2025 war bei Kerschgens einiges los – gleich zwei bedeutende Veranstaltungen standen auf dem Programm, bei denen wir uns als Unternehmen sichtbar, nahbar und engagiert präsentiert haben.
Kerschgens meets Ostbelgien – Persönlich im Austausch
Zum bereits sechsten Mal fand unser jährliches Event „Kerschgens meets Ostbelgien“ statt – wie gewohnt in gemütlicher Atmosphäre im Ratskeller in St. Vith.
Als Gastgeber durften wir zahlreiche Kunden aus der Region begrüßen und ihnen nicht nur spannende Einblicke in unsere Arbeit geben, sondern vor allem auch den direkten Austausch ermöglichen – von Mensch zu Mensch. Dabei waren nicht nur Geschäftsführer unserer Kunden, sondern auch Mitarbeitende aus deren Konstruktion oder dem Betrieb um Gespräche zu führen, Fragen zu beantworten und persönliche Kontakte zu pflegen.
Unsere Vertriebskollegen aus Stolberg und Bitburg – Marcel Grendel, Manuel Krischel, Jens Nilles, André Schlösser, Pierre Schlüper, Gerd Thuir und Marc Wolfs – waren mit dabei. Viele der Kunden kennt man bereits persönlich, und so wurde die Gelegenheit gerne genutzt, um sich wiederzusehen, ins Gespräch zu kommen und den Austausch auf vertrauter Ebene fortzusetzen.
Dieses Format bietet unseren Kunden die besondere Gelegenheit, unser Team persönlich kennenzulernen, Gesichter hinter Projekten zu sehen und Verantwortlichkeiten besser einordnen zu können.
Infotag „Zukunft Metall“ – Für die Fachkräfte von morgen
Am Sonntag öffneten Huppertz Stahl- und Apparatebau AG & die New Laser AG ihre Türen zum Infotag „Zukunft Metall“, organisiert vom Studienkreis Schule & Wirtschaft Ostbelgien. Auch hier war Kerschgens vertreten – erneut in St. Vith, diesmal mit dem Fokus auf Berufsbilder und Karrierechancen in der Metallbranche.
Unser Team um Marcel Grendel und Marc Wolfs präsentierten Kerschgens vor Ort, um junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und unser Unternehmen vorzustellen. Besonders schön: Viele unserer Kunden waren ebenfalls anwesend – ein Zeichen für das große Interesse und die enge Verbundenheit in der Region. Auch die IHK Aachen und das ZAWM* Eupen, das regelmäßig Materialspenden von uns erhält, nahmen aktiv teil.
Ob bei unseren Kunden oder potenziellen Nachwuchskräften – das persönliche Gespräch, der offene Austausch und die Präsenz vor Ort sind wichtiger denn je. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten senden solche Veranstaltungen ein starkes Signal: Wir bleiben im Dialog, zeigen Verantwortung und investieren in Beziehungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für den Einsatz, das Engagement und zwei Tage voller wertvoller Begegnungen!
*Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes: Das ZAWM stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschsprachigen Gemeinschaft – durch duale Ausbildung und praxisnahe Weiterbildungen für Unternehmer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer.